
Internationaler Freundeskreis
Aus Fremden werden Nachbarn
Miteinander, Füreinander
Wege in den Arbeitsmarkt
Für die Flüchtlinge und Asylbewerber, die in Laer leben, sind die ersten
Schritte in den Arbeitsmarkt mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden.
Aber auch ihre Unterstützer wissen oft nicht genau, welche Wege zu gehen sind, um
erfolgreich in das erste Praktikum oder die erste Beschäftigung zu starten.
Daher haben wir eine Powerpoint mit den wichtigsten Schritten erstellt.


Service der Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit bietet einen besonderen Service. Sobald Flüchtlinge und Asylbewerber eine Aufenthaltserlaubnis bekommen haben, ist das Job Center für deren Unterstützung zuständig. Um Arbeitslosengeld II beantragen zu können, wurden die Antragsformulare in viele Sprachen übersetzt.
Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Mit einem telefonischen Beratungsservice will das IQ Netzwerk NRW Zuwandererinnen bei der Anerkennung
ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen helfen. Unter der Rufnummer 0201 3101 100
erhalten Interessierte erste Informationen und eine Kurzberatung. Bei einem weitergehenden Beratungsbedarf
stellen die Mitarbeiterinnen den Kontakt zu kostenlosen Beratungsangeboten des IQ
Netzwerks NRW oder des NRW-Programms „Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)“ her.
IQ Netzwerk NRW