
Internationaler Freundeskreis
Aus Fremden werden Nachbarn
Miteinander, Füreinander
„Treffpunkt“
Gemeinsamkeiten sehen, Unterstützung anbieten, Begleitung abholen, das sind die Themen, die uns zur Einrichtung eines Treffpunktes für Flüchtlinge und Ehrenamtliche in Laer inspirieren.
Wir wollen den Flüchtlingen in Laer keine Hilfe überstülpen sondern sie als erwachsene, handelnde Personen wertschätzen.
Wir freuen wir uns über das großzügige Angebot des Dorfmarketing Laer/Holthausen e.V. in dessen Räumen im
Alten Speicher, Am Rathaus1 48366 Laer einen Treffpunkt für Flüchtlinge und ehrenamtliche Begleiter einrichten zu können.
Jeweils Donnerstags von 10.00 -12.00Uhr

Caritas-Lädchen
„Von Hand zu Hand“
Unser Lädchen ist ein Ort der Begegnung. Offen für jedermann. Menschen verschiedener Nationen kommen hier miteinander ins Gespräch.
Öffnungszeiten:
Dienstags von 15.00-17.00 Uhr
Freitags von 15.00-17.00 Uhr
Pohlstraße 5, 48366 Laer, Anlieferung von Spenden Pfarrzentrum Königstrasse 25 (selbe Öffnungszeiten)
Ansprechpartner: Marianne Holstein marianne.holstein@gmx.de
„Fahrradprojekt“
Was Du selber kannst, macht Dich unabhängig, ist das Motto der Werkstatt. Hier lernen die jugendlichen Asylbewerber, wie sie ihr Fahrrad reparieren können.
Öffnungszeiten: Werden frühestmöglich bekanntgegeben
Spenden sind sehr erwünscht: Fahrräder, Zubehör und Werkzeug
Ansprechpartner: Martin Zimmer martin.zimmer1@gmx.de
„Gemeinsam Lernen“ I/II
Jeden Montag und Mittwoch von 9.30 -11.00 Uhr findet im Pfarrzentrum Königstraße 25 Sprachförderung statt.
Dienstags können die Mütter ihre Kinder mitbringen. Es hat sich eine kleine Spielgruppe gebildet, so dass die Mütter ungestört Deutsch lernen können.
Termine und Ort entnehmen Sie bitte dem Text.
Ansprechpartner: Sprachkurs I : Gertrud Vahlhaus, Luise Fraune, Monika Austerschulte
Sprachkurs II : Gertrud Vahlhaus, Luise Fraune, Monika Austerschulte
„Gymnastik für Frauen“
Montags und Donnerstags 19.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Simone Voss
Kleine Sporthalle
„Volleyball für Jedermann und Frau“
Montags von 19.45 – 21.45 Uhr.
Teilnehmen können Frauen und Männer von 18 – xx Jahre mit gewissen Volleyballkenntnissen.
„Volleyball für Mädchen und Jungen“
Donnerstag von 19.00 – 20.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Agnes Ewering agnesewering@web.de
Grosse Sporthalle (bitte mit geeigneten Sportschuhen)
„Internationales Café“
Das „Internationale Café“ bietet die Gelegenheit alle wichtigen Einrichtungen und einige hiesige Vereine vorzustellen. Bei Kaffee und einem internationalen Kuchenbuffet haben die Flüchtlinge in Laer die Möglichkeit, Laerer Bürger näher kennenzulernen. Jedes Treffen steht immer unter einem anderen Motto.
Termine: Werden bekanntgegeben
im Ratssaal / Rathaus 48366 Laer
Ansprechpartner: Gerrit Thiemann gerrit-thiemann@t-online.de
„Nähwerkstatt“
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 18 -20 Uhr im Alten Speicher, Am Rathaus 1 48366 Laer
Ansprechpartnerin: Franziska Lengers f-lengers@web.de, Ludgera Eissing
„Fahrradprojekt“
Was Du selber kannst, macht Dich unabhängig, ist das Motto der Werkstatt. Hier lernen die jugendlichen Asylbewerber, wie sie ihr Fahrrad reparieren können.
Öffnungszeiten: Werden frühestmöglich bekanntgegeben
Spenden sind sehr erwünscht: Fahrräder, Zubehör und Werkzeug
Ansprechpartner: Martin Zimmer martin.zimmer1@gmx.de
"Bila Hedoud" ("ohne Grenzen")
So heißt ein interkulturelles Ensemble, das sich Ende April 2016 in Laer gegründet hat.
Jeden zweiten Mittwoch treffen sich erwachsene Alt- und NeumünsterländerInnen zum gemeinsamen Musizieren von 20:00 bis 22:00 Uhr. (genaue Adresse auf Anfrage)
Instrumente können zum Teil gestellt werden.
Wer einmal bei einer Probe zuhören möchte oder als MusikerIn mitmachen will kann sich am besten bei
Markus Mattern melden. markusmattern@web.de
Fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Instrument sind Voraussetzung. (nicht unbedingt Notenkenntnisse)
Homepage der Gruppe : www.bila-hedoud.jimdo.com



Danke an alle Ehrenamtlichen Helfer für die Unterstützung bei so vielen unterschiedlichen Projekten mit tollen Ideen und praktischer Hilfe