Tourismus - Sehenswürdigkeiten



Dem Holzschuhmacher über die Schultern geschaut
Das Holskenmuseum befindet sich in einem Gebäude, das der Holzschuh-machermeister Clemens Bäumer im Jahre 1935 als Wohnung und Werkstatt errichten ließ. Später diente es ganz als Holzschuhmacherei.
Das Haus ist als originales Gebäude an seinem ursprünglichen Platz noch vollständig erhalten. Es steht heute mit Wohnküche, Upkammer, Keller, Werkstatt und Dachräumen unter Denkmalschutz.
In dem Gebäude sind die Handwerkzeuge und Maschinen noch vorhanden. Hier wird gezeigt, wie der Holzschuhmachermeister mit seiner Familie wohnte und arbeitete. Holzschuhe aus verschiedenen Holzarten in ortstypischen Formen wurden hier hergestellt und verkauft.
Der Heimatverein Laer hat die Holzschuhmacherei im Jahre 1995 mit Unter-stützung der Nordrhein-Westfalen-Stiftung erworben und nach der Wieder-herstellung des ehemaligen Wohnteils ein "Holskenmuseum" darin eingericht-et.
Er lädt ein, das alte Handwerk des Holzschuhmachers "live" zu erleben. Arbeiten & Wohnen eines Holzschuhmachers im originalen Gebäude am ursprünglichen Platz.
Ehemalige Holzschuhmacherei Bäumer
Terup 25, 48366 Laer
Infos:
Dorfmarketing Laer
Tel. 02554 / 910-610
Fax. 02254 / 910-700
oder
Tel.: 02554 / 531 Engelbert Tünte
Homepage: Heimatverein-Laer.de
E-Mail : info@heimatverein-laer.de

Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung
Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 EUR
Kinder zahlen die Hälfte
Zum Flyer: Hier klicken